auto
close

Word Nu Gratis Lid van Problemcar.nl! 🚗💡

👉 Waarom lid worden?

Klik hieronder en word vandaag nog GRATIS lid!

Gratis lid worden

Audi Cabriolet: Boordcomputer/Autocheck achteraf inbouwen

Bouwjaar: 1992, Brandstof: Benzine, Motorcode: 2.3E

Hallo!

Ik heb afgelopen week-end een originele boordcomputer gekocht voor mijn Audi Cabriolet uit 1992, zonder autocheck.

Volgens de verkoper kan ik de boordcomputer, met autocheck, probleemloos achteraf inbouwen. Het zou kunnen dat enige functies van de autocheck niet werken, maar deze kan ik dan straffeloos aan de massa leggen, aldus de duitse verkoper. Overigens heb ik ook een originele schakelaar (op de ruitenwisserhandle), maar niet het bijbehorende kabelboompje. Omdat het hier maar 4 draden betreft zou ik graag de pin bezetting weten, dan kan ik het kabelboompje zelf maken...

Heeft iemand hier ervaring mee? Tips & Tricks zijn welkom!!

Groeten,

Geplaatst door

René9521 (0)

al 19 jaar lid

Heb je de perfecte onderdelen nodig voor jouw auto? Ontdek nu de meest uitgebreide selectie van kwalitatieve automaterialen. Eenvoudig en zeer voordelig te bestellen via onderstaand kentekenveld.

Reacties

ik heb hier maar een antwoord op; heel veel succes, en dat zul je echt nodig hebben. Ik schat in dat dit prutsen wordt; met een niet gewenst resultaat als slotconclusie.

audia4 0
badge

17 jaar

[quote=René9521]Volgens de verkoper kan ik de boordcomputer, met autocheck, probleemloos achteraf inbouwen.[/quote]
mooie verkooppraatjes....... probleemloos, dat wordt een makkie van 3 weken en 21 slapeloze nachten..................

Gr. paul

P. Kelder 0
badge

17 jaar

Tsja, zo heeft iedereen een hobby hè... Ik heb deze topic aangemaakt om tips te ontvangen, niet om van mijn idee afgepraat te worden. Ik zie dat jullie beiden proffesionals zijn, misschien kunnen jullie wat specifieker ingaan op de problemen die jullie verwachten bij de inbouw van een boordcomputer?

René9521 0

17 jaar

[url=http://imageshack.us][img]http://img258.imageshack.us/img258/7952/...[/img][/url].... maar 4 draadjes, dat wordt een makkie... heeft de verkoper er ook een geschikt regelapparaat bijgeleverd ? en ook een geschikte klok ? toevallig heb ik zelf oa ook zo'n cabrio staan en weet hoe het ea in elkaar steekt en weet ook dat wat jij wilt niet gaat werken, tenminste niet zoals jou is voorgeschoteld..........

Gr. paul

P. Kelder 0
badge

17 jaar

Gelukkig, onze oosterburen wisten raad: gevonden op www.4ringe.de, daar staan ook de bijbehorende foto´s:

Einbau eines Bordcomputers in ein Fahzeug ohne Auto-Check

Hallo Leute,
auf dieser Seite möchte ich Euch zeigen, wie einfach es ist, einen Bordcomputer (BC) in ein Fahrzeug ohne Auto-Check (AC) einzubauen. Da mein AUDI-Coupe nur ein Mini-Check (MC) besitzt und der Regel die BC´s alle mit AC ausgestattet sind, (so auch der, den ich besaß) dachte ich, daß die Nachrüstung bei meinem AUDI wohl nicht ohne die aufwendige Nachrüstung des AC funktionieren würde. Doch nach Schilderung des Problems in einem der Foren schrieb mich Harry an. Er hatte einfach anstelle des AC die Platine des MC montiert. Also machte ich es genauso und siehe da, es läuft. Leider hatte ich bei meinem 2,3E Coupe noch einige Probleme, den Anschluß für den Verbrauchswert zu finden, aber dazu mehr im Einbaubericht.

Bis bald


!!! Achtung Hinweis zu den Bildern !!!
Das in meinen Bildern als Mini-Check bezeichnete Teil ist nur eine Kontrolleuchteneinheit,
da der Typ89 noch keinen Mini-Check besaß.
Der Umbau funktioniert allerdings mit dem richtigen Mini-Check genau so!
(Dank an Oliver Sprenger für den Hinweis)

Einbauanleitung (ohne jegliche Gewähr)


1.) Die obere Konsole des Lenkstockschalters abbauen.
Dazu die zwei Kreuzschlitzschrauben von unten
herausdrehen.

2.) Die zwei Kreuzschlitzschrauben unten am
Cockpit herausdrehen. (Pfeile)

3.) Das Cockpit leicht vorziehen und die Stecker an der
Rückseite abziehen.

Evtl. muß das Lenkrad abgenommen werden, um das Cockpit herauszubekommen.

4.) Mini-Check (Pfeil) vom Cockpit abbauen.

5.) Mini-Check (MC) zerlegen

6.) Auto-Check (AC) vom Bordcomputer (BC)abbauen


Gestrichene Teile (X) werden nicht mehr gebraucht.

7.) Bordcomputer auf das Cockpit aufbauen und die
Leuchtfelder (Pfeil) des Mini-Check in den Schacht
einsetzten.

Leuchtfelder evtl. mit ein wenig Klebstoff fixieren.

8.) Die Platine des Mini-Check auf den Bordcomputer
aufstecken.

9.) Kabelbaum wie in "Mecki´s FAQ" beschrieben
anfertigen.

Da ich den Lenkstockschalter nicht umbauen wollte,
habe ich einfach drei Taster verdrahtet. (Bild)

10.) Cockpit wieder einbauen.
Nicht vergessen alle Stecker aufzustecken!

Hier eine Liste der verschiedenen Steuergeräte und
des jeweiligen Kontaktes an dem Steuergerät für den
Verbrauchswert.

KE-Jetronic: Kontakt "10"
Digifant: Kontakt "10 oder B8"
Multipoint Injection: Kontakt "11"
KE-Motronic: Kontakt "10"
Motronic: Kontakt "31"
Mono Motronic: Kontakt "11 oder 27"
Motronic: Kontakt "31"

!!! Bei Fahrzeugen mit einem 3A Motor oder
Vergaserfahrzeugen wird kein Verbrauchswert
am Steuergerät ausgegeben. !!!
Deshalb wird man keinen Verbrauchswert
ermitteln können.

Bei der Digifant und der Mono Motronic habe
ich zwei verschiedene Aussagen falls Ihr
genaue Erfahrungswerte habt teilt sie mir
doch bitte mit.
Danke für Eure Mithilfe Harry und Björn.


Nachrüstung des Autocheck im Audi B4/Typ 89

Die Nachrüstung eines Autocheck (AC) hört sich vielleicht für viele schwierig an, ist es aber im endeffekt gar nicht! Hauptgrund für eine AC- Nachrüstung ist bei den meisten sicherlich die Nachrüstung eines Bordcomputers (BC). Da sich der BC aber meist mit dem AC in einer Einheit befindet bleibt es nicht aus, das AC zu verkabeln. Diese Einheit ist sowie beim B4 als auch beim Typ 89 gleich. Soll heißen, jedes AC kann entweder in einen T89 als auch in einen B4 eingebaut werden. Wobei der Aufwand beim T89 etwas größer ist, aber dazu später mehr.

Zunächst einmal sollte ich erwähnen, dass es drei Varianten des AC gibt. 1. AC mit Geschwindigkeitswarnung UND Radiofrequenzanzeige, 2. AC nur mit Geschwindigkeitswarnung und 3. AC ohne beide Funktionen.

Dann ist es noch wichtig zu wissen, dass es AC für 4/5 Zylinder und für 6 Zylinder gibt. Diese beiden Varianten sind nicht untereinander austauschbar, da sonst die dynamische Öldruckkontrolle nicht richtig anzeigt! Also bitte vor dem Kauf darauf achten!

Im B4 hat die dynamische Öldruckkontrolle das Minicheck übernommen. Im T89 hingegen übernimmt diese Funktion ein eigenständiges Relais (TN: 443 919 082 (Diesel); 813 919 082 A/B (Benziner)), das auf Steckplatz Nr. 6 im Zusatzrelaisträger unter dem Lenkrad sitzt.

Nach diesen – wie ich finde – wichtigen Informationen zum eigentlichen Einbau. Zunächst mal baut ihr das Kombiinstrument aus (wie das geht seht ihr auf dem Video in der FAQ!). Nun die Minicheck- Einheit losschrauben, den Stecker lösen und abziehen. Beim T89 braucht ihr nur die Kontrollleuchteneinheit abschrauben. Jetzt müsst ihr beim B4 die einzelnen Leitungen aus dem 14 poligen Stecker ausbauen, aber nicht abkneifen, die Kontakte werden später noch gebraucht! Da sich ja das Öldruckkontrollreleis im T89 im Zusatzrelaisträger befindet und diese Funktion ja in Zukunft das AC übernimmt, brauchen wir dieses relais nicht mehr. Die Kabel im Relaissockel können alle abgekniffen werden, wovon aber später wieder welche für das AC benötigt werden.

Jetzt könnt ihr die AC Einheit von hinten auf das KI stecken und verschrauben. Jetzt kannst du damit anfangen den Stecker fürs AC zu verkabeln. Beim T89 verlängerst du einfach die Leitungen die du vom Ex- Öldruckrelais brauchst und beim B4 einfach die entsprechenden Kabel in den neuen AC Stecker einstecken. Wie das geht seht ihr in der unten stehenden Tabelle.

Nach dieser Verkabelung kümmern wir uns um den Warnsummer für angelassenes Licht oder Radio. Diese mal sind die T89- Fahrer im Vorteil, da sie schon einen externen Summer im Zusatzrelaisträger haben. Sie brauchen sich also diesbezüglich um nichts zu kümmern. Da der Warnsummer beim B4 im MC integriert ist, musst du hier das Relais nachrüsten. Wie du das anschließt, steht auch unten in der Tabelle.

AC- Stecker (26 polig):
3 br/sw Bei 5Zyl. auf Masse legen
16 br/ro Scheibenwaschwasser
17 ws/gr öldruckschalter 2.5bar, 1.8bar oder 0.9bar
18 gr Lampenkontrolle vorn
19 bl/ws öldruckschalter 0.3bar
20 Radio
21 Radio
22 Radio
23 gn/bl Drehzahlsignal
25 ro Lampenkontrolle hinten


alter MC- Stecker (14 polig):
3 gn/bl Drehzahlsignal
4 ws/gr Öldruckschalter 2.5bar, 1.8bar oder 0.9bar
7 bl/sw Öldruckschalter 0.3bar
8 ws Kl. 30 (vom Radio)
9 gn/ro Kl. 57R
10 gn/sw Kl. 57L
12 ro Kl. 86s (S-Kontakt)
13 br/ge Türkontakt Fahrerseite


Relaisplatz 6 (Öldruckkontrollrelais T89):
1 bl Kl. 61 (fällt weg)
2 ws/gr Öldruckschalter 2.5bar, 1.8bar oder 0.9 bar
4 sw Kl. 15 (fällt weg)
5 br Kl 31 (fällt weg)
6 bl/sw Öldruckschalter 0.3bar
8 gn/bl Drehzahlsignal


Relaisplatz 2 (Warnsummer T89 alle Versionen, B4 nur bei AC):
2 br/ge Türkontaktschalter Fahrerseite
4 gr Kl. 58
6 ws Kl. 30 (vom Radio)
8 ro Kl. 86s


So. Damit wären die wichtigesten Meldungen schon mal angeschlossen. Wenn man möchte kann man noch die Warnung für zu niedrigen Wischwasserstand nachrüsten. Dazu braucht man eine neue Pumpe mit der TN 4A0 966 651 B. Wenn einem der Aufand zu groß ist, kann auch der entsprechende Kontakt am AC auf Masse gelegt werden, damit die Warnung verschwindet.

Nun kann man noch die Lampenkontrollgeräte (LKG) nachrüsten. Es ist zweckmäßig auf das LKG vorne zu verzichten, da der Anschluss ziemlich kompliziert ist und man auch so sieht, wenn vorne das Abblendlicht kaputt ist! Einfacher ist der Anschluss des LKG für die Brems- und Schlussleuchten. Das LKG für hinten hat die TN: 443 919 471 B (ohne 3. Bremsleuchte) oder 857 919 471 (mit 3. Bremsleuchte). Für das LKG hinten müssen drei kabel von vorne in den Kofferraum gezogen werden. Die beiden Kontakte von dem AC und Klemme 15 (geschaltetes +). Nicht die Plusverbindung nehmen, die schon hinten liegt, da dies Klemme 30 (Dauerplus) ist und somit würde das LKG dauernd Strom ziehen. Am besten ist es, man trennt den Kabelbaum am Verzweigungspunkt auf, wo sich die Kabel für rechte und linke Rückleuchte auftrennen. Auf der folgenden Tabelle kann man erkennen, wie das LKG hinten angeschlossen werden muss:
Bezeichnung Verbunden mit Farbe
KB AC Stecker Pin 25 ro
KS AC Stecker Pin 18 gr
15a Kl. 15 sw
31 Kl. 31 br
54 Kl. 54 (Bremslichtschalter) ro/sw
58R Kl. 58R (Schlußleuchte rechts ankommend) gr/ro
58L Kl. 58L (Schlußleuchte links ankommend) gr/sw
54R zur rechten Bremsleuchte ro/sw
54L zur linken Bremsleuchte ro/sw
54H zur 3. Bremsleuchte (nur bei LKGs mit dieser Funktion) z.B. ro/sw
58R1 zur rechten Schlußleuchte gr/ro
58L1 zur linken Schlußleuchte gr/sw


Vorsicht: Die rechte Bremsleuchte ist am Stecker für den linken Lampeneinsatz abgezweigt! Verbindung am besten dort auftrennen und zum Anschluß an das LKG verlegen.

Mann kann auch einfach die ensprechenden Kontakte am AC auf Masse legen, und die Warnungen werden nicht mehr angezeigt!
So, das müsste eigentlich alles gewesen sein! Bitte vorher alles sorgfältig prüfen, bevor ihr die Zündung einschaltet!
Hier noch die Teilenummern für alle benötigten Teile:

4A1 972 977 Stecker fürs AC 26 polig
000 979 003 A Flachkontakte für den AC Stecker (ca. 15 Stück)
443 951 307 Warnsummer
443 937 528 Stecksockel für Relaisplatz 2 für Warnsummer
4A0 966 651 Wischwasserpumpe mit Füllstandsanzeiger
857 919 471 LKG ohne 3. Bremsleuchte
443 919 471 B LKG mit 3. Bremsleuchte
443 973 994 Stecker fürs LKG (2x bestellen)

Aus gegebem Anlass hier noch ein Nachtrag von einem Beitrag im Forum (danke @ gismo!!)

Folgende Teilenummer ist entfallen (zur Nachrüstung AC):

000 979 003 A Flachkontakte für den AC-Stecker

ich habe davon vorsorglich 20 Stück bestellt. Da diese Nummer aber entfallen ist habe ich statt dessen 20 mal fertige Kabel mit Flachkontakten (Teile-Nr. 000 979 018) bekommen (Kosten 20 EUR). Das Beste: Man braucht diese Kabel garnicht da die Flachkontate wohl neuerdings bei dem 26-poligen Stecker dabei sind (Teile-Nr. 4A1 972 977). Ihr könnt euch die Teile-Nr. 000 979 003 also getrost sparen.
Und damit jeder weiß welche Kosten beim Nachrüsten auf einen zukommen:

4A1 972 977 Stecker 26-pol. f. AC 17,80 EUR
443 937 528 Stecksockel f. Warnsummer (AC) 3,80 EUR
443 971 635 Stecker Lenkstock (BC) 2,40 EUR
443 971 980B Stecker 10-pol. KI-Gehäuse (BC) 13,60 EUR
000 979 117 Satz Leitungen f. Stecker Lenkstock 5 EUR (Packung mit 5 Kabeln)
000 979 018A Satz Leitungen f. Stecker BC 14,50 EUR (Packung mit 5 Kabeln)
000 979 133 Satz Leitungen f. Warnsummer und Verbrauchssignal 5 EUR (Packung mit 5 Kabeln)


Und nun viel Spass beim einbauen!



Habe mal rausgesucht was ich so in meinen Unterlagen habe, ist vieleicht was Interssantes dabei für Audi 100 C4 Bj 91

Wie der momentane Tankinhalt geprüft wird, ist ja schon beschrieben worden. Allerdings sollte man vieleicht noch ergänzend hinzufügen , dass die Anzeige in Deziliter erfolgt, also dreistelling, bei 80 Liter zeigt der BC also 800 an.
Ansonsten kann ich zum BC noch Folgendes mitteilen:

1. Codierung BC abfragen (Codestecker)
Reset Taste am BC drücken unt gedrückt halten, dazu Zündung anschalten.
Anzeige 411= 220 PS Motor (gab´s den überhaupt im C4?)
Anzeige 111= 4 Zyl, 5 Zyl., 6 Zyl.

2. Länderversion abfragen:
Resettaste drücken und halten, Zündung einschalten,
Taste Reset loslassen.
Funktionstaste oben drücken
EU=Europa
GB=Großbrit.
US=USA
CA=Canada
SA=Saudi Arabien
JA=Japan
SF=Südafrika

3.Einsprizusystem abfragen:

Motor ca. 30s mit 300/min laufen lassen
Motor abstellen und Zündung ausschalten
Reset Taste drücken und halten
Zündung dazu einschalten
Reset Taste weiterhin gedrückt halten
Dazu Funktionstaste unten drücken und bis zum Ende der Abfrage halten
Anzeige des Einspritzsystems:
? F= Mono-Motronic, KEIII-Jetronik, MPI, Motronic
Zündung ausschalten
Mehr steht leider nicht dazu?!

4: Einstellung der Verbrauchkorrekturstufe des BC abfragen:
Reset Taste drücken und halten
Zündung einschalten
Reset Taste loslassen
Funktionstaste unten drücken und bis zum Ende der Abfrage halten
Der Korrekturwert wird angezeigt von -15% bis+15% (je nach Einstellung der DIP Schalter auf der BC Platine)

Zum AC noch dies:
Abfrage der Codierung:
Checktaste drücken und halten.
Zündung einschalten
Es erscheint eine zweistellinge Zahl
1.Ziffer=Zylinderzahl
2.Ziffer= Schalterstellung an der Chekplatine
Zylinderzahl möglich von 4-8
Schalterstellungskennung wie folgt:
1. deutschsprachige Länder/Benzin/TDI
2. USA Benzin
3. alle Länder außer USA und deutschsprachige Länder Benzin/TDI
4. deutschsprachige Länder Diesel
5. USA Diesel
6. Restliche Länder Diesel

Zahl 51 heißt also 5 Zylinder deutschsprachig Benzin bzw. TDI

SO, UND NUN RAUS ZUM AUTO UND ALLES AUSTESTEN

Klappt es alles so, wie es die Anleitung hergibt

Umrüstung von Fahrzeugen AUDI A6/C4 (Audi 100) mit

"Mini-Check"-System

auf

"Autocheck mit Bordcomputer"



Diese Anleitung richtet sich speziell an Fahrer des Audi A6/C4, die den BC mit AC nachrüsten wollen.

Die Angaben die gemacht werden beziehen sich hier auf einen A6 2.5TDi Bj.96.

Da ich nicht alle Schaltpläne vergleichen konnte, kann es vorkommen, das einige Bezeichnungen bzgl. Kabelfarbe, Steckverbindungsbezeichnung usw. von Eurem Model abweichen. Als Handbuch kann ich das Buch "So wird?s gemacht" vom Verlag Delius Klasing empfehlen. Dort werden diverse Arbeitsschritte detailiert dargestellt, die zur Demontage nötig sind.

Auch wenn ich bei der Erstellung dieser Anleitung mit äußerster Sorgfalt vorgegangen bin, kann ich keine Gewähr übernehmen.

Folgende Teile werden benötigt:

1 Kombiinstrument mit Autocheck und Bordcomputereinheit. Das Instrument muß/sollte zu Eurem Motorkennbuchstaben passen. Andernfalls ergeben sich Probleme mit den Signalen für den BC. Der Neupreis liegt bei rund 800,- DM.

1 Lenkstockschalter für Scheibenwischer und Bordcomputer.

Audi-TNr.: 8D9 953 503 A ? Neupreis rund 170,- DM.

1 sog. Lampenkontrollgerät (Steuergerät zur Lampenkontrolle) wenn gewünscht.

Audi-TNr.: 4B0 919 471 A ? Neupreis rund 90,- DM.

(!!! Hinweis im Anschlußplan beachten !!!)...folgt noch

1 Scheibenwaschpumpe (nur wenn Meldung des Wasserstands gewünscht).

Audi-TNr.: 4A0 955 651 B - Neupreis rund 110,- DM.

Folgende Stecker bzw. Steckergehäuse (je 1mal):

443 971 635 braun, 6fach, à Rückseite des Lenkstockschalters ? ca. 4,- DM

443 971 980 B schwarz, 10fach à Rückseite des Kombiinstr. (für BC-Bedien.) ? ca. 25,-

443 972 959 schwarz, 14fach à Rückseite des Kombiinstr. (für AC) ? ca. 22,- DM

Folgende Leitungssätze/Kabel (fertig konf. bei Audi zu bekommen):

000 979 133 Leitungssatz

000 979 117 Leitungssatz

000 979 003 A Leitungssatz

Einige Leitungen (0,35/0,5), Kabelbinder, Isolierband, Werkzeug.



Der Um-/Einbau

Batterie-Massekabel min. 45min. abklemmen (!!AIRBAG!!)

Lenkrad abbauen. Wer sich bei Airbag Lenkrädern nicht auskennt sollte eventuell jemanden um Hilfe bitten, der so etwas schonmal gemacht hat.

Lenksäulenverkleidung demontieren. Beim Trennen der Ober/Unterseite vorsichtig vorgehen, da sich an den Seiten Kunststoffnasen befinden, die leicht abbrechen.

Bei verstellbaren Lenkrädern zusätzlich die Verstellhebel links und rechts entfernen.

Bei der Längsverstellung die Sicherungsfeder entfernen und Hebel abziehen.

Bei der Höhenverstellung die Innensechskantschraube lösen und Hebel abziehen.

Anm.: Wenn man die Verkleidung erst später demontiert, besteht die Gefahr beim herausnehmen des Instrumenteneinsatzes die obere Verkleidung zu verkratzen da die untere Kante des Einsatzes sehr scharfkantig ist.

Leiste vor dem Cockpiteinsatz (unten) abschrauben

Schrauben der Cockpitbefestigung lösen und Instrumenteneinsatz vorsichtig ein Stück herausnehmen und vorhandene Steckverbinder vom Einsatz lösen. Alle Stecker sind farbig markiert und damit nicht zu vertauschen.

Rechten Lenkstockschalter demontieren und neuen Hebel anbauen.

Den neuen Kabelbaum (siehe Plan-Kabelbaum 1) vom Lenkstockschalter zum Instrumenteneinsatz am Lenkstockschalter aufstecken. Das Ende mit dem 10fachen schwarzen Stecker sorgfältig an der Lenksäule entlang in den offenen Bereich des Armaturenbrettes verlegen und ggf. mittels Kabelbindern an vorhandenen Kabeln befestigen.

Die Leitung für das Verbrauchssignal (vom 10fachen schwarzen Stecker) hinter der Armaturenbrettverkleidung zum Beifahrerfußraum (rechts unten) verlegen. Dort befindet sich die Kupplungsstation 2 (im unteren Bild die Nummer 9). Bis hier liegt die Leitung mit dem Verbrauchssignal (in der Regel). Die Verkleidung lösen.



>audi100_einbauplaetze.jpg<



Dort den Steckverbinder "T6 b" suchen (rot bzw. lila) und den Stecker vom Sockel trennen. Die bis hier neu verlegte neue Leitung muß am Stecker "T6 b" in den Pin 5 gesteckt werden.

Anm.: Es paßt nur einer der Stecker aus den ganz oben genannten Leitungssätzen in den Stecker T6b. Den passenden einfach an das neu verlegte Kabel anklemmen/löten o.ä. Da die fertigen Leitungssätze von Audi für die ganze Strecke zu kurz sind muß man das selber machen.

Je nach Fahrzeug-/Motortyp hat die korespondierende Leitung im Sockel z.B. beim 2.5Tdi die Farbe blau/schwarz.

Nun den Stecker wieder auf den Sockel stecken und die Seitenverkleidung montieren.



So, wer auf einige Funktionen des Autocheck verzichten kann/möchte ist jetzt fast fertig. Lediglich den Instrumenteneinsatz wieder einbauen und alle Stecker (inkl. des neuen 10fachen schwarzen) am Kombiinstrument aufstecken. Wer sich für diese Variante entschließt, sollte sich folgendes gut durchlesen:

Anzeigen im Bordcomp. : - alle Funktionen vorhanden (s. unten)

Anzeigen im AutoCheck : - Kontrollampe Geschwindigkeitswarnung (geprüft)

-Kontrollampe Bremsbelag (geprüft)

-Kontrollampe Bremsflüssigkeitsstand (laut Schaltplan)

-Kontrollampe Kraftstoffreserve (geprüft)

-Kontrollampe Kühlmittelmangelanzeige (laut Schaltplan)



Die Frage ob die Kontrollampe für Ladezustand der Batterie ohne weitere Verkabelung funktioniert kann ich im Moment nicht beantworten, da ich noch auf der Suche nach dem Geber dafür bin.



KEINE Anzeige im AC : - Kontrollampe für Öldruck

-Kontrollampe für Scheibenwaschwasserstand

-Kontrollampe Bremslicht

-Kontrollampe Abblendlicht und Schlußlicht



Um die Funktionen des BC zu überprüfen muß man einige hundert Meter fahren damit sich der BC einstellen kann. Die Updates finden ca. alle 30 Meter statt.

Eventuell muß die Verbrauchsanzeige des BC "justiert" werden, da er zu viel bzw. zu wenig als durchschnittlichen Verbrauch anzeigt. Bei mir mußte eine Korrektur um ?10% durchge-führt werden. Die Möglichkeit zur Einstellung sind aber auf + 5% / +10% / +15% bzw. -5% / -10% / -15% begrenzt. Am besten nach mehreren Tankfüllungen einen relativ genauen Schnitt per Hand berechnen und dann bei Audi umprogrammieren lassen.



Anm. zum AC: Wie oben geschrieben, habe ich die Kontrollanzeigen für Geschwindigkeit,

-Bremsbelag und Kraftstsoffreserve geprüft. Anhand des Schaltplan bzgl. der

Geber für Bremsflüssigkeit und Kühlmittelmangelanzeige müßten auch die

Kontrollfunktionen vorhanden sein, da beide Geber bereits bei Fahrzeugen

ohne AC auf dem Kombiinstrument anliegen (über den T26a grün). Leider

hat der Praxistest bei mir noch nicht funktioniert und noch habe ich keine

Lösung zur Hand. Eventuell funktionieren die beiden Warnungen nicht auf

Grund nur eines Gebers (Mangelschalter + Temepraturschalter ???).



Plan-Kabelbaum 1 (Lenkstockhebel BC à Kombiinstrument T10b

Diesen Kabelbaum habe ich aus den ganz oben genannten Leitungssätzen von Audi bebastelt. Bis auf die Leitung für das Verbrauchssignal, da die Kabel dafür zu kurz waren.

Hebel T10b

1 braun (gelb1) Pin 2

2 blau (gelb2) Pin 4

3 grau (gelb3) Pin 1

grün (gelb4) Pin 3

5 bl/sw (gelb5) Verbrauchssignal à T6b/5, rot (lila), Kupplungsstation 2







Plan-Kabelbaum 2 (Kombiinstrument T14 à Warnkontakte ....)

Die Details zu diesem Kabelbaum werde ich nachreichen sobald ich den Einbau persönlich durchgeführt habe.

Pin Anschluß

1 grau à J123 Lampenkontrollgerät ? Klemme 9/KS

2 rot à J123 Lampenkontrollgerät ? Klemme 3/KB

3 grün à T6ap/2, weiß, Kupplungsstation 3

4 lila à T6ap/1, weiß, " "

8 gelb à T6ap/3, weiß, " "

11 ro/gn à T6k/5, rot, Kupplungsstation 1 à F77 Warnkontakt

Scheibenwasswasser Kl.3 an Scheibenwasspumpe V5

12 ws/gn à T6d/6, grau, Kupplungsstation 2 à T4n/2, schwarz, Motorraum vorne

links à F1 Öldruckschalter

!!! Kann auch am T26a/14, grün, am Kombiinstrument angezapft werden, da Signal dort schon vorhanden !!!







Was jetzt noch fehlt ist die Einbauanleitung für das Lampenkontrollgerät. Da ich dass auch noch nicht eingebaut habe, werde ich diese nachreichen solbald der Einbau geklappt hat.

DANKE an Thomas Simroß dem Verfasser diese Textes!



WEITERE INFOS folgen.....

René9521 0

17 jaar

verrukt; en werkt het??

Zou wel leuk zijn, ik doe het je niet na.....

audia4 0
badge

17 jaar

tja! we blijven kinderen.... hoe ouder we worden hoe duurder het speelgoed [url=http://imageshack.us][img]http://img117.imageshack.us/img117/8969/...[/img][/url]

Gr. paul

P. Kelder 0
badge

17 jaar

Niet gevonden wat je zocht? Misschien is je vraag al eens beantwoord voor je Audi Cabriolet of stel zelf een nieuwe vraag.